Bereit für die Bundestagswahl 2025
Bevor sich die Grünen nach dem Jahreswechsel an den Bundestagswahlkampf machen können, mussten noch einige Dinge besprochen und abgestimmt werden. Der erste wichtige Punkt war die Wahl eines Direktkandidaten für den Wahlkreis 072 (Burgenlandkreis-Saalekreis). Von den zwei Bewerber:innen Martina Hoffmann (KV Saalekreis) und Enrico Gemsa (KV Burgenlandkreis) setzte sich Enrico durch, der im Zusammenhang mit seiner Bewerbung für die Direktkandidatur sein Engagement für 2025 vorstellte: „Klima- und Energiepolitik sind unsere Kernthemen. Doch gerade im Burgenlandkreis treiben die Menschen ganz andere Gedanken um. Sie müssen erfahren und erleben, dass sie gehört und ernstgenommen werden. Die Stimmen der Jugend sind mir dabei besonders wichtig. Junge Menschen haben ein Mitspracherecht, da sie nicht nur heute, sondern auch in Zukunft mit unseren Entscheidungen leben müssen“, erklärte der 44-jährige Grüne, der als selbstständiger Marketingmanager arbeitet.
In der anschließenden Mitgliederversammlung wurden dann noch die ersten Schritte im Wahlkampf besprochen und gemeinsame Termine mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke und dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Heiko Knopf besprochen. Auch der Grüne Salon wird am Januar neu belebt und 2025 mindestens siebenmal stattfinden.
Im Anschluss an die Versammlung im Naumburger Büro zogen die Grünen in den Bürgergarten um und fanden sich dort zu einer kleinen gemeinsamen Weihnachtsfeier zusammen. Besonders erfreulich waren in diesem Rahmen die neuen Gesichter unter unseren Mitgliedern. Denn vom Mitgliederzuwachs bei Bündnis 90/Die Grünen profitiert auch der Kreisverband im Burgenlandkreis und nahm bereits sechs neue Mitglieder bei sich auf.
Ab Januar werden die Grünen auf den Markplätzen im Burgenland den Dialog mit den Menschen suchen und genau zuhören. Denn egal, wie die Bundestagswahl im Februar ausgeht, unser Engagement wird bleiben!